







* Abb. kann in Größe und Farbe abweichen
Artikelnummer: GFPV00895
222 x 256 cm Gewächshaus, ohne Setangebot
JADE 4HobbyGlas
- stabile Aluminium-Konstruktion 'Designed in Austria'
- lichtdurchlässiges 4 mm Sicherheitsglas (ESG)
- inkl. leichtgängiger Doppelschiebetür
- 15 Jahre Garantie auf den Aluminium-Rahmen
Setangebot wählen:
Jetzt Versandkosten berechnen:
Gratis Versand
999,00 €inkl. 19 % MwSt.
1
sofort lieferbar
Lieferzeit: 1 - 2 Wochen
Kauf- & Produktberatung:
Das naturverbundene Modell der HOBBY-Echtglas-Line
Dank leichtgängiger Doppelschiebetür ist im Aluminium-Gewächshaus JADE 4 der Qualitätsmarke GFP stets für einen schnellen Zugang sowie für eine gute Belüftung gesorgt.
- stabile Aluminium-Konstruktion 'Designed in Austria'
- langlebiges 4 mm ESG-Sicherheitsglas als Verglasung
- inkl. 1 praktischen Doppelschiebetür
- inkl. 2 Dachfenster
- inkl. integrierten Dachrinnen
- 15 Jahre Garantie auf den Aluminium-Rahmen (Garantie einsehen)
Datenblatt
Breite | ca. 222 cm |
Tiefe | ca. 256 cm |
Firsthöhe | ca. 211 cm |
Traufenhöhe (Wände) | ca. 145 cm |
Doppelschiebetür | ca. 106 x 170 cm |
Dachfenster | 2 |
Automatische Fensteröffnung | Ja |
Anzahl der Kartons | 3 |
Längste Seite Verpackung | ca. 190 cm |
Gesamtgewicht | ca. 280 kg |
Produktbeschreibung
Einscheibensicherheitsglas (ESG) bietet zahlreiche Vorteile für den Einsatz im Gewächshaus:
- hohe Bruchsicherheit: ESG als gehärtetes Glas ist deutlich bruchsicherer als herkömmliches Glas (im Bruchfall zerfällt es in viele kleine, ungefährliche Stücke mit abgerundeten Kanten, was ein geringes Verletzungsrisiko zur Folge hat)
- hohe Witterungsbeständigkeit gegenüber extremen Wetterbedingungen (wie Hagel, Frost oder starken Windlasten), wodurch die Lebensdauer verlängert wird
- hohe Lichtdurchlässigkeit fördert das Pflanzenwachstum und sorgt für eine optimale Versorgung der Pflanzen mit natürlichem Sonnenlicht
- hohe Langlebigkeit: ESG widersteht Stößen und Wetterextremen – ideal für ein robustes, dauerhaft klares Gewächshaus
* Abb. kann in Größe und Farbe abweichen
Aufbau
- Aufbau mit 2 Personen
- Jetzt Anleitung herunterladen
- Aufbauanleitung
Lieferung
Wir liefern die Gewächshäuser über die Qualitätsmarke GFP versandkostenfrei und „frei Bordsteinkante“ innerhalb von Deutschland und Österreich. „Frei Bordsteinkante“ liefern wir zudem in die Schweiz.
Ihre Vorteile:
- Lieferkosten werden eingespart (DE & AT)
- Kein Mindestbestellwert
Häufig gestellten Fragen
Lieferung
Die Gewächshäuser werden aus Eferding (Österreich) innerhalb der angegebenen Lieferzeit geliefert. In seltenen Fällen kann es zu Verzögerungen der Versandlaufzeit kommen, über diese Sie dann in Kenntnis gesetzt werden.
Aufbau
Damit auch alles stabil und korrekt verbaut ist, sollten Sie sich für den Aufbau Ihres Gewächshauses genug Zeit lassen. Prinzipiell kann der Aufbau an einem Tag bewerkstelligt werden, insofern Sie sich konsequent an die Aufbauanleitung halten.
Bewertungen
Sicherheitshinweise
- Einscheibensicherheitsglas (ESG) wird aufgrund seiner hohen Festigkeit und Bruchsicherheit häufig in Gewächshäusern verwendet. Dennoch gibt es einige wichtige Sicherheitsaspekte zu beachten:
- Bruchverhalten: Bei Beschädigung zerfällt ESG in kleine, stumpfe Bruchstücke, wodurch das Verletzungsrisiko deutlich minimiert wird. Trotzdem kann ein Bruch durch starke mechanische Einwirkungen (z.B. Schläge oder punktuelle Belastung) nicht ausgeschlossen werden. Vermeiden Sie daher unbedingt harte Stöße oder scharfe Gegenstände in der Nähe der Glasflächen.
- Montage: Achten Sie bei der Installation auf die richtige Befestigung und die richtige Verwendung unserer Profile und Dichtungen. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu Spannungen im Glas führen, die das Risiko von Beschädigungen erhöhen.
- Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie das Glas regelmäßig auf sichtbare Schäden oder Risse. Selbst kleine Beschädigungen können die Stabilität beeinträchtigen.
- Temperaturschwankungen: ESG ist unempfindlich gegenüber normalen Temperaturveränderungen. Bei extremen Bedingungen, wie starken Temperatursprüngen (z.B. bei intensiver Sonneneinstrahlung auf kalte Glasflächen), sollte auf plötzliche Belastungen geachtet werden, um Spannungsrisse zu vermeiden.
- Schutzkleidung: Beim Einbau, bei der Wartung oder bei der Reparatur von Gewächshäusern mit ESG sollten geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrillen getragen werden, um Verletzungen durch mögliche Glassplitter zu verhindern.