Worauf wir im Sommer auf keinen Fall verzichten können? Darauf, unseren Grill endlich wieder hervorzuholen und Freunde auf eine Grillparty im Garten einzuladen. Wussten Sie eigentlich, dass die Kunst des Grillens um mehrere Jahrhunderte bereits zurückgeht und heutzutage auf der gesamten Welt praktiziert wird?
Auch wenn Grillen weltweit äußerst beliebt ist, so gibt es doch einige Unterschiede in der Durchführung zu erkennen – zum Beispiel variieren die Preise pro Land, verschiedene Grillgeräte und Gerichte werden genutzt sowie auch unterschiedliche Bräuche. Und genau deswegen gibt dieser Beitrag einen Überblick über die Kosten und Grill-Gewohnheiten von sieben europäischen Ländern und gibt zudem Tipps für die Organisation und Planung einer Grillparty.
Diese Inhalte erwarten Sie im Beitrag:
Die Grillparty im europäischen Vergleich
Jedes Land definiert eine erfolgreiche Grillparty anders und auch die Kosten, Bräuche und Rezepte variieren. Im Folgenden schauen wir uns diese Unterschiede von sieben europäischen Ländern einmal an.
Ob Deutschland, Frankreich, Belgien, Italien, Schweden, die Niederlande oder England – sie alle vereint die gleiche Leidenschaft des Grillens. Doch nicht in jedem Land haben Sie dieselben Ausgaben für bestimmte Rezepte, da die Preise teilweise sehr variieren.
Unsere Infografik zum Download
Wie viel kostet der Einkauf für eine Grillparty mit sechs Personen in welchem Land? Unsere Infografik klärt auf!
Auf einem Blick: Wo ist die Party am teuersten?
La pratique du grill est de plus en plus répandue et les chiffres de ventes des appareils ne cessent d’augmenter. Si tous les pays européens partagVergleichen Sie die Kosten aus der Infografik, entstehen so manche Überraschungen. Hätten Sie z.B. gedacht, dass der Durchschnittspreis für eine Grillparty für 6 Personen bei ca. € 50,70 liegt? Auch interessant zu sehen ist, in welchem Land die Durchführung eines Grillfestes am teuersten ist. Hier unsere Rangliste der Gesamtausgaben – gelistet vom preiswertesten Grillfest bis hin zum teuersten:
- 1
Deutschland mit ca. € 38,00
- 2
England mit € 46,28
- 3
Italien mit € 47,13
- 4
Belgien mit € 49,10
- 5
Niederlande mit € 54,31
- 6
Schweden mit € 55,31
- 7
Frankreich mit € 64,11
Im Detail: Wo liegen genau die Differenzen?
Die Rangliste zeigt ganz deutlich: in Frankreich ist die Party am teuersten – kostet sogar fast das Doppelte als in Deutschland. In Deutschland hingegen zahlen wir am wenigstens für den Grillabend. Doch woher kommen diese Differenzen genau?
Fleisch
Mit allein mehr als € 40 an Fleischkosten, ist Fleisch in Frankreich das teuerste Produkt auf der Einkaufliste. In Ländern wie Deutschland (€ 23,57) und Italien (€ 29,96) sind die Preise fast die Hälfte von denen in Frankreich.
Lebensmittel und Gemüse
Mit einem durchschnittlichen Warenkorb von rund € 9 sind wir Deutschen unangefochten die günstigsten in diesem europäischen Vergleich (€ 8,08). Das Schlusslicht bildet Frankreich mit € 11,30, gefolgt von den Niederlanden mit € 9,67.
Getränke
Getränke sind in England am teuersten mit € 12,84, dicht gefolgt von Schweden mit € 12,42. Bei uns in Deutschland kommen wir hingegen gerade einmal auf € 7,00.
Schon gewusst?
Es wird geschätzt, dass mehr als 90 % der Europäer grillen. Über 89 % der Deutschen besitzen sogar einen eigenen Grill und lieben es, diesen regelmäßig einzusetzen und leckeres zu brutzeln. Aber auch die Franzosen können den Grill nicht unberührt lassen – allein im letzten Jahr 2020, konsumierten die Franzosen mehr als 761.000 Tonnen an Fleisch.
Die Bräuche unserer europäischen Nachbarn
Während wir Deutsche gerne auf einfache Rezepte zurückgreifen und auf unsere Bratwürste und den leckeren Kartoffelsalat beim Grillen nicht verzichten können, haben unsere europäischen Nachbarn ganz andere Bräuche. Was machen sie anders bei Ihrem Grillfest als wir? Welche Bräuche und Traditionen haben Sie mit Bezug auf das Thema Grillen entwickelt? Vom gegrillten Fleisch, über das Gemüse, den Beilagen, Marinaden bis hin zu den Saucen – lassen wir uns doch einmal von unseren Nachbarn mit leckeren Rezept-Ideen inspirieren!
3 Must-haves für eine gelungene Grillparty
Was auf Ihrem Grillfest natürlich nicht fehlen darf, ist das Fleisch. Aber an was sollten Sie zusätzlich noch denken? Im Folgenden haben wir Ihnen eine kleine Checkliste bzw. Hilfestellung zum Organisieren und Planen Ihres Fests zusammengestellt.
1. Das passende Grillgerät
Auf dem Markt gibt es mittlerweile viele unterschiedliche Formen und Varianten von Grillgeräten. Für welches Sie sich entscheiden, hängt vor allem von dem zur Verfügung stehenden Platz und der gewünschten Art des Grillens ab. Ob im Garten oder auf der Terrasse, auf dem Balkon, im Park oder auf dem Campingplatz – für jeden Geschmack und jedes Budget lässt sich der richtige Grill finden. Was sind die Vor- und Nachteile der gängigen Geräte?
Der Holzkohlegrill
Am traditionellsten ist der Holzkohlegrill. Dieser ist in vielen verschiedenen Farben und Formen erhältlich und wird, wie der Name bereits verrät, mit Holzkohle befüllt. Der große Vorteil eines solchen Gerätes liegt auf der Hand: der Geschmack. Durch die Verwendung von Holzkohle entsteht ein rauchiger Geschmack, der z.B. dem Steak, eine ganz besondere Note verleiht. Ein Nachteil ist u.a., dass die Kohlen ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, bevor die Glut entsteht und dass keine Temperatur einzustellen ist.
Der Gasgrill
Auch der Gasgrill ist äußerst beliebt – besonders dann, wenn der Hunger so groß oder die Zeit zu knapp ist und es schnell gehen soll. Die Schnelligkeit des Garprozesses dieses Gerätes ist ein bedeutender Vorteil. Ein Nachteil hingegen, ist u.a., dass sie mehr Wartung bedürfen und teurer als Holzkohlegrills sind.
Der Elektrogrill
Der Elektrogrill ist im Vergleich zu den zuvor genannten Varianten, das preiswerteste Grillgerät. Auch ist dieser äußerst praktisch, denn Sie können diesen sowohl innen in Ihrem Haus als auch draußen im Garten einsetzen. Gedanken um aufsteigenden Rauch gehören bei diesem Gerät ebenfalls der Vergangenheit an. Dank der kompakten Größe können Sie den Elektrogrill auch überall mit hinbringen, wo Sie mögen – ob in den Urlaub oder vielleicht nur zum nächstliegenden Grillplatz. Beachten Sie nur, dass dieses Grillgerät nicht so hohe Temperaturen erzeugen kann, wie die anderen beiden genannten.
Der Einweggrill
Diesem Sommer voll im Trend sind Einweggrills. Diese Geräte werden einmalig verwendet und können sogar in bestimmten Supermärkten oder Tankstellen gekauft werden. Der entscheidende Vorteil eines Einweggrills: die Mobilität. Haben Sie sich heute spontan zum Grillen mit Ihren besten Freunden im Park verabredet, ist dieses Grillgerät schnell gekauft, passt in jeden Einkaufsbeutel, muss nur noch ausgepackt werden und ist direkt einsatzbereit. Negativ ist der Müll, der durch ein solches Grillgerät entsteht.
2. Die richtige Ausstattung
Nachdem Sie das für Sie perfekte Grillgerät ausgewählt haben, geht es jetzt um die Details. Was wird außerdem noch für Ihre Grillparty benötigt? Im Folgenden haben wir Ihnen unsere besten Tipps zusammengetragen.
Grillzubehör:
- Zange
- Fleischwender
- Schürze
Für den Garten/die Terrasse:
- Tische
- Stühle
- Servietten oder Papiertischdecken
- Teller & Besteck (alternativ: Einweg-Besteck & Teller)
Unser Tipp:
Seien Sie auf viel Sonne genauso gut vorbereitet wie auf schlechtes Wetter. Damit Ihre Grillparty perfekt wird, müssen Sie Ihren Gästen einen entsprechenden Wetterschutz bieten. Pavillons sind hier die ideale Lösung. Ob Faltpavillons, Gartenpavillons oder Partyzelte – sie alle erfüllen genau folgenden Zweck: Sie geben Ihren Gästen sowohl einen trockenen als auch einen schattigen Unterstand. Und sein Essen im Schatten zu genießen ist auch gleich viel angenehmer. Soll die Feier zum Beispiel in einem Park, Strand oder auf einer Wiese stattfinden, sind Faltpavillons perfekt. Diese faltbaren Pavillons sind leicht zu transportieren und äußerst schnell aufgestellt.
3. Essen, das allen Gästen schmeckt
Die Party kann nur dann perfekt werden, wenn jeder Gast etwas zu Essen findet, das ihm/ihr schmeckt. Da Geschmäcker ja bekanntlich verschieden sind, sollten Sie eine große Variation an Speisen anbieten.
Denken Sie beim Vorbereiten von Rezepten genauso wie beim Einkauf daran, dass einige Gäste sich vielleicht low carb, vegetarisch oder vegan ernähren. Werfen Sie deshalb gerne auch einen Blick auf vegane Rezepte und kaufen Sie dementsprechend für solche Gäste ein. Sollten Sie sich unsicher sein, ob wer sich low carb, vegan oder vegetarisch ernährt, fragen Sie doch gleich danach auf Ihrer Einladung zur Grill-Party. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von einigen, beliebten Grillparty-Rezepten bzw. Produkten!
Fisch und Fleisch:
- RindfleischHühnchen (Hähnchenflügel oder Hähnchenkeule)
- Fleischspieße (mit oder ohne Gemüse)
- mariniertes Schweine- oder Hähnchenfleisch
- gewürzter Fisch oder Fisch-Steaks
- Meeresfrüchte (wie Gambas, Thunfisch oder Jakobsmuscheln)
Beilagen:
- grüner Salat
- gemischter Salat
- Nudelsalat
- Kartoffelsalat
- Couscous-Salat
- gegrilltes Gemüse (saisonales, z.B. Auberginen und Zucchini im Sommer)
- Gemüsespieße
- gegrilltes Obst
- gekaufte Dips (Ketchup, Mayonnaise, Honigsenf)
- selbstgemachte Dips (Kräuterquark, Guacamole)
- Brot & Baguettes (mit oder ohne Knoblauch)
Getränke:
- unalkoholisch (Limonaden, stilles und sprudelndes Wasser, Eistee)
- alkoholisch (Bier, Wein)
Zur Herkunft des Grillens
Fazit
Für eine perfekte Grillparty brauchen Sie eigentlich nur drei Dinge: den richtigen Grill, die passende Ausstattung inklusive Pavillon und schließlich die Rezepte bzw. Gerichte, die allen Ihren Gästen schmecken. Basierend auf den Rezepten und Produkten, die Sie für Ihre große Grillparty ausgewählt haben, variieren die Kosten für diese pro europäischem Land. Denken Sie also daran, wenn Sie Ihre Party in z.B. Frankreich planen, dass diese sogar mehr kosten kann als hier in Deutschland.
Sie organisieren einen Grillabend mit Freunden?
Sie suchen aber noch einen passenden Pavillon als Schattenspender oder Regenschutz? Rufen Sie die Telefonnummer +49 (0) 40 / 60 87 27 17 an, senden Sie eine E-Mail an: service@profizelt24.de oder besuchen Sie uns vor Ort in Norderstedt bei Hamburg. Gemeinsam finden wir den für Sie perfekten Pavillon!
Raja
Redakteurin
Herzlich willkommen in unserem Magazin!
Ich heiße Raja und bin eine der Redakteure und Ihre Ansprechpartnerin, wenn es um Fragen oder Inspiration geht. Gerne teile ich mein Wissen mit Ihnen – von praktischen Tipps bis hin zu kleinen Geheimnissen. Ich liefere Ihnen z.B. Ideen, wie Sie Ihren Außenbereich in Szene setzen können oder Ihren Gartenpavillon attraktiv dekorieren. Ich mache Sie zum Zelt-Experten, sodass Sie ohne Probleme Ihr perfektes Zelt für sich auswählen können. Die Welt des Zeltes wird ab sofort keine Geheimnisse mehr für Sie bereithalten.